Ausstellung im Kunsthaus: Entfernte Verwandte

Im Kunsthaus Stade haben eine Reihe von Tieren Einzug erhalten: kleine Bären, wilde Panther und friedliche Kühe bevölkern unsere Ausstellungsräume. Die Bronzeplastiken von Ewald Mataré (1887–1965), Hans Martin Ruwoldt (1891–1969) und Reneé Sintenis (1888–1965) zeigen, wie unterschiedlich der Blick auf unsere „entfernten Verwandten“ ausfallen kann. Matarés Kühe und Pferde spielen seine Idee von Vollkommenheit wider. In Ruwoldts Jaguaren, Panthern und Giraffen wird die Lebhaftigkeit des Augenblicks eingefangen. Die Skulpturen von Sintenis strahlen den Zauber der Tierwelt aus, sie halten die charakteristischen Bewegungen der Tiere fest – Sintenis eigener Hund stand ihr Modell für die typischen Posen, die jede*r Haustierhalter*in kennt.

Entfernte Verwandte
Tierskulpturen von Ewald Mataré, Hans Martin Ruwoldt und Renée Sintenis

1. Oktober 2022 bis 15. Januar 2023

Die Nebeneinanderstellung von drei künstlerischen Positionen in unserer Schau bietet ein großes Vergleichspotential um Schüler*innen zu zeigen, wie dasselbe Thema und die Arbeit mit dem selben Material zu unterschiedlichen Ausdrucksformen führen kann. So ist die Schau ein Spiegel der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.

Die Auseinandersetzung mit der Ausstellung erfolgt altersangemessen. Kita-Kinder und Grundschüler*innen schauen sich unter Anleitung die Tierskulpturen an und beschreiben diese. In unserer Museumswerkstatt werden dann aus Ton eigene Tierskulpturen gefertigt. Ältere Jahrgänge können nach einem geführten Ausstellungsrundgang auch mit Ton arbeiten oder in der Ausstellung Fünf-Minuten-Skizzen von verschiedenen Skulpturen anfertigen und die Analyse von Plastiken anhand Fragen nach Form, Raumwirkung, Oberflächenbeschaffenheit, Komposition und Ausdruck vornehmen.

Eine Führung dauert 90 Minuten und kostet 80 €. Sie können eine Buchungsanfrage über dieses Portal an uns abgeben oder sich telefonisch unter folgender Nummer bei uns melden: 04141 79 773 50.

Hans Martin Ruwoldt, Kamel, 1920er-Jahre, Bronze auf Marmorsockel, Privatsammlung © Museen Stade, Foto: Carsten Dammann, Hamburg
Copyright © 2025 Museen Stade. All rights reserved.