Führung für Lehrer*innen im Kunsthaus am 26.08.

HIERZULANDE. Robert Lebeck 
5. Juni 2025, verlängert bis 4. Januar 2026

Maria Callas beugt sich wohlwollend ihrem Publikum zu. Das Foto zeigt auch jenen, die sie nicht miterlebt haben, dass die Primadonna einst ein allseits beliebter Star war. Robert Lebeck (1919–2014) hat es verstanden, mit seiner Kamera besondere Momente festzuhalten. In der Ausstellung im Kunsthaus sind Fotoreihen aus dem Deutschland der 50er- bis 80er-Jahre zu sehen. Dabei hat er nicht nur Berühmtheiten wie Alfred Hitchcock und Romy Schneider begleitet und in Szene gesetzt, sondern auch das Leben vor der Haustür dokumentiert. Mit seinen Fotografien der Kriegsheimkehrern, Berlin kurz vor dem Bau der Mauer oder dem Stimmungsbild Deutschlands in den 1980er-Jahren bietet er einen visuellen Rundgang durch die jüngere deutsche Geschichte.

Lebecks Schwarz-Weiß-Fotos zeigen, wie Selbstinszenierung funktioniert. Der junge Helmut Kohl gibt sich als „Poser“ breitbeinig auf einer Yacht, Maria Callas präsentiert sich als Star, der alles überstrahlt, Elvis Presley hingegen gibt scheinbar private Einblicke in sein Leben. In Zeiten der Selfies bietet sich so die Möglichkeit, über Formen der Selbstdarstellung und Selbstvermarktung zu diskutieren.

Wir laden zu einer kostenlosen, einstündigen Informationsveranstaltung für Lehrer*innen ein, bei der wir durch die Ausstellung führen und unser 90-minütiges Vermittlungsformat für Schulklassen vorstellen werden. 

Führung für Lehrer*innen am Dienstag, den 26. August, 
um 16 Uhr im Kunsthaus Stade

Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Lehrer*innen-Führung teilnehmen! Bitte melden Sie sich an, gerne auch kurzfristig. Anmeldung und weitere Informationen unter:

04141 79 773 50  oder  buchung@museen-stade.de 

Robert Lebeck, Maria Callas bei ihrem Konzert in der Liederhalle Stuttgart, 1959 © Archiv Robert Lebeck

Copyright © 2025 Museen Stade. All rights reserved.